e-mobility- und Struktur-Leichtbauteile
Die Verschärfung globaler Umweltschutz Vorschriften und der Durchbruch der eMobilität forciert die Entwicklung neuer Fahrzeugarchitekturen. Aluminium Leichtbau-Strukturbauteile sollen dabei das Fahrzeuggewicht weiter nach unten treiben, ohne dabei an Wertigkeit oder Qualität zu verlieren. Beim Leichtbau kommt immer mehr Aluminium als Werkstoff zum Einsatz. Die Größe der Bauteile übersteigt bei konventionellen Bearbeitungsmaschinen in der Serienfertigung vielfach die Maschinengrößen. ANGER MACHINING hat hier mit der SP Maschinengeneration neue Dimensionen für die Doppelbearbeitung von Strukturbauteilen in der Großserie geschaffen.

Herausforderungen bei der Herstellung von Strukturbauteilen
- Konventionelle Standardmaschinen häufig zu klein für die große Längsträger, Subfames oder Batteriewanne
- Die Dünnwandigkeit und Größe stellen neue Anforderungen an die Spanntechnologie
- Integration neuer Fertigungstechnologien in die Prozesskette.
ANGER MACHINING Ihr Partner für Fertigungslösungen in der Produktion von Strukturbauteilen
ANGER MACHINING nimmt sich dem Thema Strukturbauteile an und hat 2016 das Produktportfolio um eigens für die Anforderungen angepasste, neu entwickelte Bearbeitungslösungen erweitert. Dabei konzentriert sich ANGER MACHINING nicht nur auf die Bearbeitungsmaschine selbst, sondern betrachtet den gesamten Herstellungsprozess inklusive dem Materialfluss zwischen den einzelnen Prozessschritten. Die Erfahrung zeigt, dass sher große Einsparpotentiale im Platzbedarf und in der Bauteile-Logistik liegen.
Lösungen für große Bauteile (bis zu 3.000 mm Länge) sind möglich. Planung Anlagensteuerung, Vorrichtungen, Beladung, der Prozess und Automation sind dabei in eigener Hand. Dadurch kann ANGER als Prozessarchitekt gewährleisten, dass der Kunde eine voll prozessfähige und perfekt auf die Bedürfnisse abgestimmte Produktionslinie bekommt.
